Reisenavigator

Reiseregion

Reiseländer

Reisethemen

Suche

Island: Fotorundreise in Island mit vielfältigen Landschaftseindrücken und abwechslungsreichem (Hochland-) Routing - Im Bann der Urgewalten

Diese Fotoreise ist ein Leckerbissen für alle, die Landschaft, Natur und Vulkane in faszinierenden Foto- und Videoaufnahmen festhalten möchten. Die Route wurde so gelegt, dass immer genug Zeit zum Fotografieren bleibt.

Reise Nr. 66919

Island: Fotorundreise in Island mit vielfältigen Landschaftseindrücken und abwechslungsreichem (Hochland-) Routing - Im Bann der Urgewalten

Diese außergewöhnliche Fotoreise ist ein Leckerbissen für alle, die Landschaft, Natur und Vulkane in faszinierenden Foto- und Videoaufnahmen festhalten möchten. Gleich vom zweiten Tag an bewegen Sie sich in der weltweit einmaligen Vulkanlandschaft Islands.

Fotografie im Fokus

Die Route wurde so gelegt, dass Sie viele verschiedene Landschaftseindrücke sammeln können und immer genügend Zeit zum Fotografieren bleibt. Die Reise wird zu jedem Termin von einem ausgewiesenen Islandkenner geleitet, der Ihnen einen einmaligen Einblick in die Natur der größten Vulkaninsel der Erde und seine Besonderheiten bieten kann!

Um die Insel aus Feuer und Eis

Sie starten bei den historischen und geologischen Highlights von Þingvellir, den Geysiren und reisen an die spektakuläre Nordküste mit dem berühmten Myvatn. Weiter führt die Reise zm beeindruckenden Wasserfall Dettifoss und den großen Fjorden im Norden und Osten. Entlang der spektakulären Südküste verweilen Sie an der Gletscherlagune Jökulsárlón, in der blau schimmernde Eisberge schwimmen und entdecken den bekannten Wasserfall Svartifoss sowie den Nationalpark Skaftafell. Über die farbenfrohe, vulkanisch aktive Landschaft Landmannalaugar reisen Sie zurück in die isländische Hauptstadt.

Höhepunkte

  • Die Urgewalten sehen, riechen und spüren
  • Ein Feuerwerk der Motive: Feuer, Erde, Eis und Wasser
  • Erkundungen im geologisch faszinierenden Myvatn-Gebiet
  • Hochlandquerung über die bekannte Kjölur-Piste zu ausgewählten Terminen
  • Kurz-Wanderungen und Ausflüge zu Vulkanen, Gletschern und Nationalparks
  • Europas größter Gletscher Vatnajökull mit der berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón
  • Interessante Einblicke in die Erdgeschichte
MAP Karte Island: Fotorundreise in Island mit vielfältigen Landschaftseindrücken und abwechslungsreichem (Hochland-) Routing - Im Bann der Urgewalten

Reiseverlauf

1. Tag : Ankunft

Individuelle Anreise nach Island. Gruppentransfer zum Gästehaus in Reykjavík. Wer möchte, kann den Nachmittag für ein entspannendes Bad in der berühmten Blauen Lagune nutzen (optional). Übernachtung im Gästehaus.


Flug ab: FRA Flug bis: KEF

2. Tag : Goldener Ring und Kerlingarfjöll

Sie verlassen Reykjavik und fahren zum Nationalpark Thingvellir. Erdgeschichtlich ist Thingvellir von großer Bedeutung: Wie kaum eine andere Region der Erde veranschaulicht sie mit ihren Spalten und Absenkungen die vertikalen und horizontalen Bewegungen der Erdkruste. Darüber hinaus verbindet man mit dem für seine Naturschönheit bekannten Nationalpark auch einen der wichtigsten Momente der Geschichte: Hier wurde im Jahre 930 das älteste demokratische Parlament der Welt gegründet. Im Hochthermalgebiet Geysir, das für seine farbenfrohen Quellen, Becken und zahlreichen Wasser- und Dampfaustritte berühmt ist, finden sich der bekannte Große Geysir (dessen Jahrhunderte währende Tätigkeit allerdings 1915 endete) und sein noch tätiger „Nachbar“, Strokkur. Seine Wassermassen schießen etwa alle 10 Minuten bis zu 20 Meter explosionsartig in die Höhe. Sie fahren weiter zum Gullfoss, einer der beeindruckendsten Wasserfälle Europas. Über seinen beiden Kaskaden erhebt sich eine in allen Regenbogenfarben schimmernde Wasserdampfwolke. Danach geht es ins westliche Hochland, zum Rhyolithgebiet von Kerlingarfjöll. Übernachtung im Gästehaus in Kerlingarfjöll oder Hveravellir.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

3. Tag : Kerlingarfjöll, eine wahre Hexenküche

Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, um das einmalige Rhyolithgebiet von Kerlingarfjöll zu erkunden. Die „Frauenberge“ sind ebenfalls ein Hochtemperatur-Thermalgebiet mit wunderbaren kurzen und längeren Wandermöglichkeiten in einer vulkanisch außergewöhnlichen Landschaft: bunte Berge, dunkle Obsidiankuppen und weiße Gletscher. Kerlingarfjöll wurde durch Vulkanausbrüche in der späteren Eiszeit geformt. Die Berge bestehen aus Rhyolithgestein sowie aus ockerfarbenen und fast schwarzen Hyaloklastit-Gesteinen, wie sie weltweit nur sehr selten vorkommen. So unterscheiden sich die Kerlingarfjöll sowohl in der Form als auch farblich wesentlich von der Landschaft der Umgebung. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

4. Tag : Kerlingarfjöll – Dalvik

Am frühen Morgen geht Ihre Reise weiter ins Thermalgebiet von Hveravellir, wo genügend Zeit für ein heißes Bad bleibt. Im Flussdelta des Héraðsvötn kann man im alten Torfgehöft Glaumbær die harten Lebensbedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nachempfinden. Außerdem können Sie die kleine Torfkirche Víðimýri besichtigen. Über den kleinen Küsten-Ort Hofsos, wo es die besonders schlanken Basaltsäulen zu bestaunen und zu fotografieren gilt, führt Sie Ihr Weg weiter durch wunderbare Landschaften, um die große Halbinsel Tröllaskagi
und durch die verträumten Fischereiorte Siglufjördur und Olafsfjördur. Ihr heutiges Ziel ist Dalvik.Übernachtung im Gästehaus.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

5. Tag : Möglichkeit zur Walbeobachtung – Akureyri – Myvatn

Am großen Fjord Eyarfjördur bietet sich heute die Gelegenheit Buckelwale aus nächster Nähe zu beobachten (am wohl besten Wale watching-Spot Islands). Dieser Ausflug ist optional (Kosten ca. 70,- €) und Sie können vor Ort entscheiden. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Akureryi, der sogenannten
Hauptstadt des Nordens, und weiter bis zum Goðafoss. Hier lässt sich der hufeisenförmige Wasserfall von beiden Flussseiten ausgiebig fotografieren. Noch eine Stunde Fahrt ist es von hier bis zum Ostufer des Mývatn. Übernachtung im Gästehaus.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

6. Tag : Myvatn

Heute steht die einmalige Naturschönheit des Myvatn im Tagesmittelpunkt. Rings um den Myvatn gibt es viele weltweit einmalige vulkanische Erscheinungen zu entdecken: Pseudokrater, tiefe Erdspalten, Explosionskrater, aktive Spaltenvulkane, alte Lavaseen und vieles mehr. Wir unternehmen einige Kurzspaziergänge und können am Abend ein außergewöhnliches Thermalbad in der Nähe des Myvatn genießen. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

In Hverir am Myvatn blubbert und köchelt es © Diamir

7. Tag : Missetäterwüste und Askja-Vulkan

Am frühen Morgen brechen Sie auf in Richtung Süden, vorbei an den alten Vulkanen Hrossaborg und Herdubreid durch die Missetäterwüste zum Vulkanmassiv der Askja im zentralen Hochland.Von hier beginnt Ihre 2,5 km lange Wanderung bis zum mit Schwefelwasser gefüllten Viti-Krater. Vor Ihnen liegt der große Kratersee Öskjuvatn und die knapp 9 Kilometer weite Vulkancaldera – ein einmaliger Ausblick! Am Nachmittag kehren Sie zum Mývatn, zurück, wo erneut ein entspannendes bad auf Sie wartet. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

8. Tag : Dettifoss – Borgarfjördur Estri

Vom eindrucksvollen Myvatngebiet geht es heute weiter zum gewaltigsten Wasserfall in Europa: dem Dettifoss. Einer der mächtigsten Gletscherflüsse Islands stürzt hier unter ohrenbetäubenden Getöse in die 44 Meter tiefe Basaltschlucht. Ihr Weg führt Sie weiter entlang der Schlucht des Flusses Jökulsá á Brú gen Osten. Am winzigen Hafen von Borgarfjördur Estri an der Nordküste, können Sie auf einem Hügel in einem Sichtschutz die Papageitaucher beobachten und fotografieren (nur bei Juli-Terminen). Übernachtung im Gästehaus in Bakkagerdi.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

9. Tag : Bakkagerdi – Berufjörður

Bei Bedarf kann am heutigen Morgen noch einmal bei den Papageitauchern vorbeigeschaut werden, bevor Sie über Egilsstadir weiter in die Ostfjorde reisen – hier erwartet Sie eine ruhige, geheimnisvoll anmutenden Welt. Ihr Weg ist gesäumt von einigen Wasserfällen, an denen Sie genügend Fotostopps einlegen werden, bevor Sie Ihre Unterkunft in Berunes erreichen. Übernachtung im Gästehaus bei Berunes.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

10. Tag : Gletscherwelt und der große Eissee – Jökulsárlón

Die traumhafte Küstenstraße führt vorbei an tief eingeschnittenen Gletschertälern und gewaltigen Sanderflächen, die immer wieder wunderschöne Fotomotive bereithalten. Östlih von Höfn gelangen Sie zur Halbinsel Stokknes, wo Sie der berühmte Berg Vestruhorn erwartet. Er liegt hinter dem großen schwarzen Strand und den schwarzen kleinen Sanddünen und Sie nehmen sich hier genug Zeit, um ausgiebig zu fotografieren. Kurz vor der großen Gletscherlagune erreichen Sie Ihr nächstes Quartier. Der Rest des Tages gilt dem großen Eissee „Jökulsárlón“ und seine atemberaubende Umgebung, wie den „Diamond Beach“ und andere Glet-
scherseen. Je nach Wetter und Verfügbarkeiten könnten Sie am heutigen Nachmittag eventuell auch noch auf die Insel Ingolfshöfði fahren. Diese beherbergt viele
Seevögel und bietet bei klarer Sicht einen fantastischen
Blick auf den eisbedeckten höchsten Berg Islands Hvannadalshnukur mit 2119 Metern Höhe. Übernachtung im Gästehaus.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

11. Tag : Über Skaftafell nach Landmannalaugar

Sie fahren auf dem Weg zum Nationalpark Skaftafell an der Gletscherlagune vorbei und können dort nochmals eine Stippvisite einlegen. Dreiseitig von den Eismassen des Vatnajökull eingeschlossen, herrscht erstaunliche Artenvielfalt am Bergrücken Skaftafell. Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge sind möglich. Highlight ist der Wasserfall Svartifoss an dessen Fallkante Basaltsäulen wie Orgelpfeifen überhängen. Anschließend durchqueren Sie die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Der Weg ins südliche Hochland führt durch die „Feuerspalte“ Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde. Gegen Abend Ankunft in Landmannalaugar. Übernachtung im Hochlandhotel.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

12. Tag : Landmannalaugar – bunte Berge, heiße Quellen

Bereits die ersten Siedler Islands genossen die heißen Quellen dieser Region als willkommene Wohltat auf strapaziösen Hochlanddurchquerungen. Die Region um Landmannalaugar bietet faszinierende Farbkontraste. Am Fuße bunter Rhyolithberge riegelt ein schwarzer Obsidianstrom das breite Tal des Gletscherflusses Jökugilskvísl ab. Viele reizvolle Wanderwege durchziehen das Gebiet. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

13. Tag : Von Landmannalaugar zum Südkap

Sie verlassen heute das spektakuläre Hochland des Südens auf dem gleichen Weg – das gibt Ihnen die Möglichkeit gutes Fotolicht in dieser fotografisch reizvollen Gegend zu ergattern! Weiterfahrt ans Kap Dyrhólaey (isl.: Türlochinsel), dem riesigen Felsbogen an der Südspitze Islands. Ganz in der Nähe des Gästehauses befindet sich der große schwarze Strand Reynisfjara, den Sie am späteren Nachmittag und Abend noch zum Fotografieren besuchen können. Übernachtung im Gästehaus.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

14. Tag : Zurück nach Reykjavik

Sie brechen früh auf und nutzen nochmals die Chance des morgendlichen Lichts nach Bedarf am großen Strand und/oder am Kap Dyrholaey. Weiter geht es zu den zwei grandiosen und weiter westlich liegenden Wasserfällen Skogarfoss (isl. Waldwasserfall) und Seljalandsfoss (benannt nach der Region Seljaland). Anschließen Fahrt nach Reykjavik, sodass noch Zeit bleibt für einen kurzen Besuch der Stadt. Übernachtung im Gästehaus.


Mahlzeiten: 1×(F/M)

15. Tag : Heimreise

Je nach Flugzeit evtl. sehr zeitiger Gruppentransfer zum Flughafen (Frühstück entfällt) und Heimreise oder individuelle Verlängerung.


Flug ab: KEF Flug bis: FRA

Leistungen

  • Deutsche Reiseleitung durch erfahrenen Fotoreiseleiter
  • Alle Transfers und Fahrten laut Programm
  • Gepäcktransport
  • 12 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
  • 2 Ü: Hotel
  • Mahlzeiten: 13×F, 13×M, 12×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten (ca. 180 € pro Person); evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour; Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 2

Diese Island-Foto-Exkursion ist speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen abgestimmt. Die Tagesprogramme bieten genügend Raum und Zeit, sich den Hauptmotiven zu widmen. Überlandfahrten werden nach Bedarf für ausreichende Fotostopps und Spaziergänge unterbrochen. Der Boden ist meist mit einer Pflanzenschicht (Moose, Flechten) bedeckt, sandig, staubig oder felsig und bei Regen auch rutschig. Daher sollten Sie entsprechend Trittsicherheit mitbringen (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, oft weglosem Gelände).

Die Mahlzeiten werden vom Reiseleiter zubereitet. Bitte beherzigen Sie unser Anliegen, aktiv und kameradschaftlich bei allen anfallenden Arbeiten zur Essensvorbereitung, beim Kochen und bei Aufräumarbeiten mitzuhelfen. Durch Ihren Einsatz und Teamgeist können Sie wesentlich zum Gelingen dieser Reise beitragen!

Für die zum Teil längeren Überlandfahrten durch die Hochlandwüsten sind Ausdauer und Durchhaltevermögen nötig, auf den oft anspruchsvollen und abenteuerlichen Pisten kommt man – je nach Witterung und Pistenzustand – gelegentlich nur langsam voran.

Reisedauer: 15 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 5 Maximalteilnehmer: 7

Unterkünfte

Während der gesamten Reise übernachten Sie in landestypischen, gemütlichen Gästehäusern in Doppelzimmern mit Etagen-Dusche/WC. Sie benötigen keinen eigenen Schlafsack.

Verpflegung

Außerhalb von Reykjavik ist Vollpension (d. h. Frühstück, Picknick/Reiseproviant und warmes Abendessen) im Reisepreis eingeschlossen. Morgens und abends nehmen Sie die Mahlzeiten in den Unterkünften ein, mittags wird fast immer im Freien gegessen. Dazu werden beim Frühstück Lunchpakete vorbereitet und mitgenommen. Die warmen Mahlzeiten bestehen meist aus Fisch oder Fleisch (Lamm) mit Kartoffeln/Reis und etwas Gemüse sowie aus vielfältigen Milch- und Käseprodukten. Ihre Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten ist ein wesentlicher Bestandteil des Teamgefüges während der Reise.

Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Berücksichtigen Sie bitte, dass in Island das Wetter und geologische Aktivitäten unberechenbar sein können und den Exkursionsverlauf im Extremfall beeinflussen können. Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung, sämtliche Programmpunkte zu erreichen. Sollte es witterungsbedingt (Regen, Schnee, überflutete Bäche, Vulkanausbrüche etc.), aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Reiseausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Reisetermin mit abenteuerlicherem Reiseverlauf

Zu einem Reisetermin, 06.08.-20.08.2023, findet die Tour mit einem abenteuerlicheren Reiseverlauf statt: Sie reisen ins Kverkfjöll-Gebirge, übernachten auf Hochlandhütten, in Mehrbett-Unterkünften und benötigen für die Reise einen eigenen Schlafsack. Es handelt sich vorwiegend um einfache, beheizbare Wanderhütten und Schlafsackunterkünfte. Bitte stellen Sie sich, vor allem bei den Unterkünften am Myvatn-See und im Kerlingarfjöll, auf sehr einfache Verhältnisse ein. Die Hütten sind meist beheizbar. In einigen ist die Dusche inbegriffen, in anderen können Sie diese gegen eine Gebühr von ca. 500 ISK nutzen. Allerdings ist das Wasser oft nur lauwarm. In Reykjavik und Akureyri übernachten Sie auch bei diesen Terminen in einem Gästehaus in Doppelzimmern mit Etagen-Dusche/WC. Auf Nachfrage können wir bei dieser Variante für maximal 9 Nächte Einzelzimmer (mit Gemeinschaftsbad) anbieten, an den Tagen 6,7,8 sowie 11 und 12 ist kein Einzelzimmer möglich. Aufgrund der exklusiven Lage der Berghütten und der damit verbundenen „Monopolstellung“ dieser, ist der Reisepreis bei weniger Komfort der gleiche wie bei den übrigen Reiseterminen mit wesentlich höherem Gästehaus-Komfort. Die Nachfrage nach den Berghütten ist hoch, die Verfügbarkeit hingegen sehr begrenzt (im Gegensatz zum größeren Angebot bei den Gasthäusern), somit bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir diese beiden Reisetermine nicht zu einem reduzierten Reisepreis anbieten können.

Zuschläge

  • Internationale Flüge ab EUR 490
  • Walbeobachtungstour Eyarfjördur (5. Tag; vor Ort buchbar) ab EUR 70

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Im Bann der Urgewalten

Einzelzimmerzuschlag € 5935

17.06.2023Samstag, 17. Juni 2023 - Samstag, 1. Juli 2023
15 Tage / 14 Nächte

4585.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 5935

09.07.2023Sonntag, 9. Juli 2023 - Sonntag, 23. Juli 2023
15 Tage / 14 Nächte

4585.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 5375 Mit Kverkfjöll-Gebirge und Hütten-Übernachtungen

06.08.2023Sonntag, 6. August 2023 - Sonntag, 20. August 2023
15 Tage / 14 Nächte

4585.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 5935

26.08.2023Samstag, 26. August 2023 - Samstag, 9. September 2023
15 Tage / 14 Nächte

4585.00 EUR